Unser HEISE INSIGHT-Newsletter erscheint etwa viermal im Jahr. Sie dürfen sich auf spannende Neuigkeiten und exklusive Einblicke in unsere aktuellen Projekte und technischen Innovationen freuen. Am besten gleich anmelden und nichts mehr verpassen!
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Partnerschaft mit dormakaba vorstellen zu dürfen – einem der weltweit führenden Unternehmen für integrierte Zutrittslösungen und automatische Türantriebe.
Mit dieser Kooperation erweitern wir unser Angebot im Bereich Hochbau um hochwertige Lösungen für Schiebe-, Drehflügel-, Karussell- und Faltflügeltüren. Die Systeme von dormakaba stehen für Zuverlässigkeit, Komfort, Energieeffizienz und erfüllen höchste Sicherheitsstandards (z. B. DIN 18650, EN 16005).
Dank unserer langjährigen Erfahrung im Sonderbau und unserer technischen Expertise sind wir der ideale Partner, wenn es um individuelle Projekte mit besonderen Anforderungen geht – von Krankenhäusern über Bürogebäude bis hin zu öffentlichen Einrichtungen. Gemeinsam mit dormakaba entwickeln wir maßgeschneiderte Türsysteme, die perfekt auf Ihre Gegebenheiten abgestimmt sind.
HEISE + dormakaba = Ihre Lösung für intelligente und sichere Zugänge.
Jetzt mehr erfahren oder Projekt anfragen: heise@heise-technic.de
Drei Teammitglieder geben Einblicke in ihre Arbeit zwischen Schweißnaht, Drehbank und Sonderkonstruktion. Sepehr Amiri (20, Azubi seit 2023, Foto von oben nach unten), Johann Winkenstern (39) und Toga Silaban (20, Azubi seit 2024), erzählen von ihrem Alltag im HEISE-Metallbau..
Kannst Du uns kurz beschreiben, was Deine Aufgaben im Bereich Metallbau sind?
Johann: Klar! Mein Arbeitsbereich ist sehr vielfältig. Ein großer Teil meiner Arbeit besteht aus Schweißarbeiten – etwa beim Verbinden von Stahl- oder Aluminiumteilen für verschiedene Konstruktionen. Außerdem arbeite ich regelmäßig an der Drehbank, wo wir präzise Einzelteile fertigen. Besonders spannend finde ich die Sonderanfertigungen – also Projekte, die individuell nach Kundenwunsch geplant und umgesetzt werden. Insgesamt verarbeite ich viel Metall in unterschiedlichsten Formen und Anwendungen.
Was ist die größte Herausforderung?
Toga: Die größte Herausforderung ist oft, den einfachsten und effizientesten Weg zur Fertigung eines Produkts zu finden. Dabei spielen Planung, Materialauswahl und präzises Arbeiten eine wichtige Rolle.
Was gefällt Dir am meisten an Deinem Job?
Sepehr: Ganz klar: das Arbeitsklima! Wir sind ein super Team, unterstützen uns gegenseitig und ziehen alle an einem Strang. Das macht auch stressige Tage gut aushaltbar. Ich schätze außerdem die Mischung aus Kopf- und Handarbeit – kein Tag ist wie der andere. Besonders stolz bin ich, wenn ich am Ende sehe, was wir gemeinsam geschafft haben. Und ein Highlight jede Woche: unser gemeinsames Frühstück am Donnerstag – das gehört einfach dazu.
Was würdest Du jemandem raten, der sich für eine Ausbildung im Metallbau interessiert?
Johann: Wenn du technisches Interesse, handwerkliches Geschick und ein gutes Auge für Genauigkeit hast, dann ist Metallbau genau das Richtige für dich. Sei offen für Neues – denn der Beruf entwickelt sich ständig weiter, vor allem durch die zunehmende Verbindung mit Elektronik und Steuerungstechnik. Es ist ein spannendes und vielseitiges Feld!
Fazit:
Bei HEISE trifft Teamgeist auf Technik – und der Metallbau ist ein gutes Beispiel dafür. Ob Ausbildung oder Quereinstieg: Wer Spaß an präziser Arbeit und einem starken Miteinander hat, ist hier goldrichtig.
Jetzt mehr erfahren oder direkt bewerben!
2024 begann für uns eine neue Ära: der Umzug in den hochmodernen Neubau im Rotenburger Industriegebiet stärkt unsere Produktionskapazitäten und eröffnet neue Möglichkeiten. Durch die Verdreifachung unserer Firmenfläche haben wir nun deutlich mehr Raum für Konstruktion, Innovation und weiteres Wachstum – alles in einem inspirierenden Umfeld. Im April feierten wir dies gebührend bei einem Tag der offenen Tür. Hier unsere exklusive Roomtour ...
Robert ist bei der HEISE GmbH der Experte für Taster und Gravuren. Im Interview erzählt er, wie er individuelle Oberflächen gestaltet, mit 3D-Druck und Lasercuttern arbeitet und Kundenwünsche in innovative Lösungen umsetzt. Erleben Sie, wie Kreativität, Präzision und Teamwork bei HEISE zusammenkommen!
Wer bist du und was machst du bei Heise?
Ich bin Robert und bei Heise verantwortlich für die Konstruktion, den Bau und die Weiterentwicklung von Tastern. Zu meinen Aufgaben gehört die Auswahl und Umsetzung verschiedener Oberflächen und Gravuren, die ich basierend auf Designer-Vorgaben entwickle. Darüber hinaus arbeite ich eng mit unserer Konstruktionsabteilung zusammen, um Bauteile zu konstruieren, die in unsere Montagerahmen integriert werden. Auch der 3D-Druck ist ein wichtiger Bestandteil meines Aufgabenbereichs. Ein weiterer spannender Aspekt meiner Tätigkeit ist die Nutzung und Optimierung unseres Lasercutters, mit dem wir eine Vielzahl innovativer Anwendungsmöglichkeiten erschließen.
Was bietet die Abteilung konkret an?
Wir spezialisieren uns auf die Entwicklung und Herstellung von Tastern und Schaltern mit individuellen Oberflächen, wie z. B. Messing (brüniert), Edelstahl (geschliffen/poliert) oder Aluminium (eloxiert). Diese finden vor allem in der Steuerung unserer Schiebetürantriebe Anwendung. Darüber hinaus entwerfen und fertigen wir 3D-Bauteile mit unserem eigenen 3D-Drucker. Nach dem Motto „Wir drucken uns die Welt, wie sie uns gefällt“ reicht unser Angebot von Architekturmodellen für Architekten bis hin zu intern benötigten Bauteilen. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, mithilfe unseres Faserlasers präzise Gravuren anzufertigen. Diese Gravuren eignen sich besonders für Metallobjekte mit einer maximalen Bauteilgröße von etwa 300 x 250 mm und einer Laserfläche von bis zu 150 x 150 mm. Beispiele sind individuell gravierte Taster, interne Werbegeschenke oder Logoscheiben mit dem Kundenlogo für Antriebe.
Wie sind die Abläufe?
Sobald wir eine Anfrage von einem Kunden erhalten, erstellen wir einen Entwurf oder eine Musteroberfläche. Diese wird dann dem Kunden zur Prüfung und Freigabe vorgelegt. Nach der Bestätigung setzen wir das Projekt um.
Was für Dateiformate werden genutzt?
Wir können mit einer Vielzahl von Dateiformaten arbeiten, darunter die gängigen DWG, DXF und STEP, um nur einige zu nennen.
Was begeistert dich bei Heise GmbH?
Am meisten begeistert mich unser tolles Team und die unglaublich abwechslungsreiche Arbeit. Kein Tag ist wie der andere, und es gibt immer wieder neue Herausforderungen, die gelöst werden müssen. Diese Kombination aus Vielfalt und Teamarbeit macht Heise zu einem ganz besonderen Arbeitsplatz.